Präzise Maschinenausrichtung durch Laservermessung
Eine präzise Ausrichtung Ihrer Maschinen ist entscheidend, um kostspielige Ausfallzeiten und Produktionsfehler zu vermeiden. Unsere moderne Laservermessungstechnologie ermöglicht es, die Maschinengeometrie mit höchster Genauigkeit zu überprüfen und zu optimieren – für maximale Effizienz und Produktqualität.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Höchste Präzision: Messbereichsauflösung bis zu 0,1 µm für feinste Geometrieprüfungen.
-
Zeiteffizienz: Gleichzeitige Erfassung von X- und Y-Koordinaten in einem Messdurchgang.
-
Fehlervermeidung: Frühzeitiges Erkennen und Kompensieren von Positionierfehlern (z. B. SSFK).
-
Normgerechte Auswertung: Dokumentation und Analyse gemäß Ihrer Wunsch-Norm.
Unsere Messleistungen
-
Lineare Positionsmessungen (Länge): Präzise Bestimmung von Achspositionen.
-
Geradheits- und Ebenheitsvermessungen: Analyse von Führungsverläufen und Maschinenbetten.
-
Rechtwinkligkeitsmessung: Überprüfung der orthogonalen Ausrichtung von Achsen.
-
Geometrieanalyse: Umfassende Bewertung der Maschinengeometrie.
Wir vermessen unter anderem:
-
Portalfräsmaschinen
-
Starrbettfräsmaschinen
-
Bearbeitungszentren
-
Flachschleifmaschinen
-
Linearführungen
Technologie trifft Know-how
Unsere Laservermessung basiert auf einem laserlichtempfindlichen Positionssensor, der den Laserstrahl als hochstabile Geradheitsreferenz nutzt – ähnlich einer optischen Richtschnur. Der zweidimensionale Sensorchip erfasst simultan X- und Y-Koordinaten, wodurch horizontale und vertikale Geradheit in nur einem Messdurchgang bestimmt werden können. Unsere Auswertungssoftware ermöglicht die Stapelauswertung mehrerer Messungen, um Streuungen in der Geradheit darzustellen.
